- Kabinettskrise
- Ka|bi|nẹtts|kri|se
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kabinettskrise — Ka|bi|nẹtts|kri|se 〈f. 19; Pol.〉 Krise im Ministerium * * * Ka|bi|nẹtts|kri|se, die: Krise innerhalb eines Kabinetts (2 a): Ein Rücktritt Erhards würde zweifellos zum Aufruhr der Fraktion und zu einer K. führen (Dönhoff, Ära 24) … Universal-Lexikon
Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi … Deutsch Wikipedia
Cortes (Ständeversammlung) — Die Cortes (Plural von corte (curia) span.: Hof, urspr. lat. cohors: Gefolge) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien. Legislative Institutionen (Parlamentskammern) führen heute… … Deutsch Wikipedia
Ernst Trygger — (* 27. Oktober 1857 in Stockholm Skeppsholmen; † 23. September 1943 in Stockholm) war ein schwedischer Rechtswissenschaftler, Politiker und Ministerpräsident von Sc … Deutsch Wikipedia
Erste Kammer der Generalstaaten — Logo Parlamentsgebäude Basisdaten Sitz: Binnenhof … Deutsch Wikipedia
Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
Laurette Onkelinx — (2006) Laurette Onkelinx (* 2. Oktober 1958 in Ougrée) ist eine belgische Politikerin der Parti Socialiste (PS). Seit November 2009 ist sie Vizepremierministerin und Ministerin für Soziales und Gesundheit in der Regierung Leterme II … Deutsch Wikipedia
Reichskanzler — war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches. In dieser Rolle stand er dem Kabinett – von 1871 bis 1918 der sogenannten Reichsleitung, von 1919 bis 1945 der Reichsregierung – vor. Von November 1918 bis Juni… … Deutsch Wikipedia
Reza Schah Pahlavi — mit Pahlavi Mütze Reza Schah Pahlavi (persisch رضاشاه پهلوی [rezɔːˈʃɔːh pæɦlæˈviː]); Reza Schah der Große, geboren als Reza Chan bzw. Reza Khan (persisch … Deutsch Wikipedia
Schlacht um Tai'erzhuang — Schlacht um Tai’erzhuang Teil von: Zweiter Japanisch Chinesischer Krieg Häuserkämpfe in Tai’erzhuang … Deutsch Wikipedia